Februar – April 2023
BMX Trainer C
Lehrgang
BMX Trainer C
Lehrgang
Liebe Teilnehmer*innen!
Unser Ansinnen ist es, dass Euch bei der Planung, Durchführung, Erweiterung erster Trainingsformate für den Nachwuchs, Ideen und erste Werkzeuge zur Verfügung stehen. Diese sollen sich so stark wie möglich an der etablierten Zusammenarbeit mit der Jugendkultur orientieren. BMX wird auf dieser Stufe als Ganzes betrachtet, also beispielsweise auch Race als Thema enthalten.
Die Lizenz erhaltet Ihr, nach Absolvieren eines Basismoduls 45 LE. Dies gehört, ebenso wie eine notwendige Erste-Hilfe-Ausbildung, nicht zu diesem Aufbaukurs. Ihr könnt es selbstständig in euerm Sportbund oder als JuleiCa (Link für Sachsen-Anhalt) absolvieren. Zusammen mit unserem Aufbaumodul BMX, welches 75 LernEinheiten umfasst, kann dann durch euern Landesverband die Lizenz ausgestellt werden, welche dann vier Jahr gültig ist.
Downloads
Downloads
zum Nachschlagen
Hier legen wir Euch alles ab, was uns die Referenten zur Verfügung stellen – ob Präsentationen, Hausaufgaben oder Video-Links.
Hausaufgaben
Termine
Termine
1. Wochenende, 18.2. + 19.2.
Halle/Saale
Die Veranstaltung findet/fand in der Villa Levin (Alte Jugendherberge, August-Bebel-Straße 48A) statt.
Vielen Dank an die Referent*innen:
F.Ludewig, J.Bekurtz, D.Alt, V.Birnbaum, Team Gemeinsam gegen Doping
Inhalte:
Leistungsstand BMX Race, Leistungsdiagnostik, Einsteigertraining Freestyle, Flatland, Materialkunde Freestyle, Ernährung, Anti Doping, Nachwuchstraining Freestyle, Nachwuchsprogramm Freestyle
2. Wochenende, 4.3. + 5.3.
Mühlhausen
Die Veranstaltung findet/fand im XXL Funpark (Industriestraße 10, 99974) statt.
Vielen Dank an die Referent*innen:
F.Ludewig, J.Bekurtz und T.Wicke
Inhalte:
Materialkunde BMX Race, Trainingsmethodik Race, Warm Up, Regelkunde Freestyle, Parkelemente, Line-Training Freestyle, Trainingsplanung Freestyle, Pädagogik, Leistungsstand Freestyle
3. Wochenende, 22.4. + 23.4.
Berlin
Die Veranstaltung findet/fand im Mellowpark (An der Wuhlheide 250, 12459) statt.
Vielen Dank an die Referent*innen:
J.Bekurtz und T.Wicke
Inhalte:
Krafttraining, Gate Training, Trick/Foam Pit Training, Nachwuchsprogramm Race,
Trainingsprotokollierung,
Regelkunde, Pumptrack, Sprinttraining, Nachwuchstraining Race, Krafttraining Freestyle, Trainingsplanung Race + Prüfung Theorie & Praxis, Hausaufgabe-Präsi
Bei der Website handelt es sich um eine Veröffentlichung des Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Förderverband Freestyle Mitteldeutschland e.V.